logo



Du bass hei:

Op eisem Site



Accueil


Nodenkleches:


Hobbyen


Schoul



Kontakt

  • fir e Mail hei klicken:
Générateur de code QR


An der Mediathéik sichen



Themen


Eis Mediathéik

Dat bescht Buch aus der leschter Zäit

Zitater aus de Bicher

Déi schéinste Bicher aus der leschter Zäit






Violeta

von Isabel Allende

Suhrkamp Verlag, aus dem Spanischen von Svenja Becker

ISBN: 978-3-518-43016-3

 

Zur Autorin: Isabel Allende wurde 1942 in Lima, PerusHauptstadt, geboren. Ihr Vater war dort als chilenischer Diplomat tätig. Als Isabel 3 war, trennten sich ihre Eltern und sie kehrte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Santiago de Chile zurück.

Schon früh in ihrer Jugand entwickelte sie sich zu einer engagierten Frauenrechtlerin. Sie war als Journalistin tätig, und schon im Alter von 20 Jahrne erschien ihr erstes Buch: Das Geisterhaus! Seitdem schrieb und veröffentlichte sie unzählige Bücher, meist Romane. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Sie ist übrigens die Nichte von Chiles Präsident Salvatore Allende (1970-73).

Ihr bisher letztes Buch, Violeta, erschien 2022.

 

Und jetzt zum Buch:

Violeta, fast 100 Jahre alt, schreibt ihrem Enkel Camillo einen langen Brief, von ihrem Leben mit seinen Höhen und Tiefen! Von ihren Affairen, schrecklichen Verlusten, tiefempfundener Freude und Liebe. Humorvoll, sympatisch, kämpferisch, und sehr autentisch. Aus diesem Erzählen besteht das ganze Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Unklar ist, ob es sich um viele einzelne Briefe handelt, oder ob Violetas Lebensgeschichte fortlaufend, nach und nach, in einem Heft verfasst wurde. In einem Zeitraum von … Jahren, auch das ist unklar.

Es gibt im Buch immer wieder Parallelen zur Geschichte Chiles, obschon der Name nirgends auftaucht. Das Land, in dem sie von ihrem Leben erzählt, ist namenlos, doch ich fühle und befinde mich ganz klar mit der Autorin in Chile. Kultur, Geschichte und Leid von Violetas Heimat wird auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Armut, Militärdiktatur, Umsturz, Krieg, Tyrannei, Pandemien,Weltwirtschaftskrise,

Auch die Arbeit von Frauenrechtlerinnen, der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter, das Recht auf Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, … spielen im Buch eine große Rolle. Weitere Parallele zur Geschichte Chiles! Und dort sind diese Themen noch immer aktuell, ein heftiger Kampf.

Das Buch geht unter die Haut, nimmt einen gefangen! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand es zur Seite legt, nicht bis zum (bitteren) Ende weiterliest. Man fühlt mit Violeta, freut sich mit ihr, leidet mit ihr.  

Kleiner Minus in meinen Augen, bei einzelnen Szenen dachte ich: So etwas schreibt doch eine Großmutter ihrem Enkel nicht! (Zudem dieser ein katholischer Priester ist!)

Was mir impressioniert hat: Wie geschickt und spannend Isabel Allende auf der einen Seite den fiktiven Roman, auf der andern Seite die wirkliche Geschichte ihrer Heimat vermischt!

Auch wenn es hie und da etwas negative Kritiken im Internet gibt, für mich überwiegt das Positive, das Spannende, die mir bekannte, kompetente und unvergleichliche Schreibweise der Autorin.

Rezension von Annette Tremuth-Wollwert




 

Eis huet dem Jemp Schuster säin neit Buch, an deem en eng (wouer?) Geschicht aus dem lëtzebuerger Land wärend dem 2. Weltkrich an duerno erzielt. Wonnerschéi Sprooch a ganz fléissend erzielt, et kann een d'Buch net aus der Hand leeën, bis ee fäerdeg gelies huet. An dir kennt bestëmmt munches erëm.

Déi eng schreiwen alles op, Dag fir Dag, Hefter voll, leeën déi Hefter op d’Säit a paken se ni méi un. Déi aner hunn all Erënnerungen am Kapp. Déi kann een zu all Zäit unzapen, wéi e vollt Faass. Et wonnert een sech dann, wou déi Datumer, déi präzis Beschreiwunge vun de klengsten Detailer gespäichert waren. Kann een deenen Extrakter trauen? Wat ass wouer a wat ass erfonnt? Am 1. Band, BLUTTSËFFER, stinn d’Famillje Gerber, Maltes a Birnbaum vu Grozeg am Mëttelpunkt. An de Joren 1905 bis 1951 hunn d’Fraen net vill an der Männergesellschaft ze soen. Et sinn awer just si, déi alles um Lafen halen. Den 2. Band, OUERESCHLËFFER, koum am Wanter 2020 eraus. E beschreift den Ënnergank vun där Duerfkultur, an de Joren 1952 bis 2005. Jemp Schuster am September 2020

 

An och den zweete Band vum Jemp "Bi(o)logie" ass onbedéngt liesenswert.

Et beschreift déi Zäit vum 20. Joerhonnert bis Ufank 21. Joerhonnert, déi de Jemp an och mir ganz no erlieft hunn. Et ass "eis" Zäit, an deer mir eis esou vill erëmfannen, munchmol esouguer zesumme mam Jemp. Beim Liesen hunn ech méi wéi eng Kéier missen un d'Bicher vum Ken Follett denken aus dem Mëttelalter an awer och aus dem Ufank vum 20. Joerhonnert. Du kannst him d'Waasser reechen. Bravo, Jemp!

PS: De Kommentar vun enger Persoun, déi eis nosteet: "Ken Follet - Jemp Schuster? De Jemp ass besser!"



1 92 93 94 96 97 98 190

Les Caves du Vatican


Auteur:André Gide / Identifikator:08AJ61
Amazon.fr
Qu'une vieille mule comme Amédée Fleurissoire rencontre des escrocs, et le voilà en route pour Rome, persuadé d'aller sauver le pape. À ce jeu de dupes, il n'a pas grand chose à perdre sinon quelques illusions et beaucoup d'argent.

Qu'un jeune arriviste comme Lafcadio décide de se faire passer pour le fils naturel d'un grand auteur et le voilà maître à chanter. À ce jeu de dupes, il a tout à gagner.

Mais que ces deux destins se croisent à bord d'un vieux train et tout bascule : que se passerait-il si Lafcadio poussait cet inconnu hors du train, comme ça, gratuitement, un crime pour rien ? Ça n'aurait aucun sens, mais c'est justement pour ça que ce serait grisant : la liberté dans l'acte gratuit...

Les mécanismes de la pensée, les rouages de la décision, la teneur de notre liberté : autant d'aspects de la nature humaine qui fascinent Gide, et qu'il traque dans toute son oeuvre, flirtant avec les frontières de l'absurde, non sans humour, mais toujours avec style et raffinement. --Karla Manuele




Zorro


Auteur:Isabel Allende / Identifikator:08AJ60
Amazon.co.uk
If admirers of the exquisitely talented novelist Isabel Allende had to pick the least likely subject for a novel by her, it would probably be the swashbuckling yarn Zorro. But that's exactly what Allende has tackled, and with her first adult novel since 2001's Portrait in Sepia--and the result (against all the odds) is a conspicuous success.

It is, after all, something of a surprise that Allende proves herself so adept at a novel chronicling the adventures of this masked superhero figure of the old world. In such books as her signature novel The House of the Spirits, the author's territory has been the careful and insightful delineation of human character against richly atmospheric settings. Swashbuckling adventure has hardly been her metiér, but in some ways Zorro proves to be a more successful resurrection of the much-loved tale than the rather self-conscious Antonio Banderas movie incarnation.

Diego de la Vega is a man caught between two societies: he inherits his aristocratic background from his Spanish father, a high-ranking military officer who has become a landowner. His mother, however was a Shosone Indian, and it is from his Indian grandmother that he absorbs Indian ways, while achieving the unparalleled swordsmanship skills of his father. As his country suffers under the yoke of Napoleon's autocratic rule, Diego becomes a member of la Justicia, an underground movement dedicated to the overthrow of the tyrant. He then finds himself called upon to use his warrior skills to deliver those around him--and to confront a deadly rival.

Of necessity, the character drawing here has to be on a larger scale than we are used to from Allende, but she is still able to freight much of her subtle observation into the colourful canvas that is Zorro. Will her long-time admirers be able to accept such a radical change of pace from the author of The House of the Spirits? If they can't, they are doing themselves a disservice--and those addicted to novels of high adventure can add a new title to their lists.--Barry Forshaw




Comptines pour jouer à avoir peur


Auteur:Corinne Albaut / Identifikator:08AJ59




Comptines des secrets de la forêt


Auteur:Corinne Albaut / Identifikator:08AJ58




Comptines à mimer


Auteur:Corinne Albaut / Identifikator:08AJ57




Comptines à croquer


Auteur:Corinne Albaut / Identifikator:08AJ56




Le Gang de la Clef à Molette


Auteur:Edward Abbey / Identifikator:08AJ55




Idées de promenades à Paris


Auteur:Michelin / Identifikator:08AJ54




1000 Maisons d'hôte et Hôtels de charme en France


Auteur:Michelin / Identifikator:08AJ53




Michelin Bourgogne: Green Guides


Auteur: / Identifikator:08AJ52



1 92 93 94 96 97 98 190



**************************************************************************
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************


Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57
Générateur de code QR
olefa banner

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken