logo



Du bass hei:

Op eisem Site



Accueil


Nodenkleches:


Hobbyen


Schoul



Kontakt

  • fir e Mail hei klicken:
Générateur de code QR


An der Mediathéik sichen



Themen


Eis Mediathéik

Dat bescht Buch aus der leschter Zäit

Zitater aus de Bicher

Déi schéinste Bicher aus der leschter Zäit






Violeta

von Isabel Allende

Suhrkamp Verlag, aus dem Spanischen von Svenja Becker

ISBN: 978-3-518-43016-3

 

Zur Autorin: Isabel Allende wurde 1942 in Lima, PerusHauptstadt, geboren. Ihr Vater war dort als chilenischer Diplomat tätig. Als Isabel 3 war, trennten sich ihre Eltern und sie kehrte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Santiago de Chile zurück.

Schon früh in ihrer Jugand entwickelte sie sich zu einer engagierten Frauenrechtlerin. Sie war als Journalistin tätig, und schon im Alter von 20 Jahrne erschien ihr erstes Buch: Das Geisterhaus! Seitdem schrieb und veröffentlichte sie unzählige Bücher, meist Romane. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Sie ist übrigens die Nichte von Chiles Präsident Salvatore Allende (1970-73).

Ihr bisher letztes Buch, Violeta, erschien 2022.

 

Und jetzt zum Buch:

Violeta, fast 100 Jahre alt, schreibt ihrem Enkel Camillo einen langen Brief, von ihrem Leben mit seinen Höhen und Tiefen! Von ihren Affairen, schrecklichen Verlusten, tiefempfundener Freude und Liebe. Humorvoll, sympatisch, kämpferisch, und sehr autentisch. Aus diesem Erzählen besteht das ganze Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Unklar ist, ob es sich um viele einzelne Briefe handelt, oder ob Violetas Lebensgeschichte fortlaufend, nach und nach, in einem Heft verfasst wurde. In einem Zeitraum von … Jahren, auch das ist unklar.

Es gibt im Buch immer wieder Parallelen zur Geschichte Chiles, obschon der Name nirgends auftaucht. Das Land, in dem sie von ihrem Leben erzählt, ist namenlos, doch ich fühle und befinde mich ganz klar mit der Autorin in Chile. Kultur, Geschichte und Leid von Violetas Heimat wird auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Armut, Militärdiktatur, Umsturz, Krieg, Tyrannei, Pandemien,Weltwirtschaftskrise,

Auch die Arbeit von Frauenrechtlerinnen, der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter, das Recht auf Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, … spielen im Buch eine große Rolle. Weitere Parallele zur Geschichte Chiles! Und dort sind diese Themen noch immer aktuell, ein heftiger Kampf.

Das Buch geht unter die Haut, nimmt einen gefangen! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand es zur Seite legt, nicht bis zum (bitteren) Ende weiterliest. Man fühlt mit Violeta, freut sich mit ihr, leidet mit ihr.  

Kleiner Minus in meinen Augen, bei einzelnen Szenen dachte ich: So etwas schreibt doch eine Großmutter ihrem Enkel nicht! (Zudem dieser ein katholischer Priester ist!)

Was mir impressioniert hat: Wie geschickt und spannend Isabel Allende auf der einen Seite den fiktiven Roman, auf der andern Seite die wirkliche Geschichte ihrer Heimat vermischt!

Auch wenn es hie und da etwas negative Kritiken im Internet gibt, für mich überwiegt das Positive, das Spannende, die mir bekannte, kompetente und unvergleichliche Schreibweise der Autorin.

Rezension von Annette Tremuth-Wollwert




 

Eis huet dem Jemp Schuster säin neit Buch, an deem en eng (wouer?) Geschicht aus dem lëtzebuerger Land wärend dem 2. Weltkrich an duerno erzielt. Wonnerschéi Sprooch a ganz fléissend erzielt, et kann een d'Buch net aus der Hand leeën, bis ee fäerdeg gelies huet. An dir kennt bestëmmt munches erëm.

Déi eng schreiwen alles op, Dag fir Dag, Hefter voll, leeën déi Hefter op d’Säit a paken se ni méi un. Déi aner hunn all Erënnerungen am Kapp. Déi kann een zu all Zäit unzapen, wéi e vollt Faass. Et wonnert een sech dann, wou déi Datumer, déi präzis Beschreiwunge vun de klengsten Detailer gespäichert waren. Kann een deenen Extrakter trauen? Wat ass wouer a wat ass erfonnt? Am 1. Band, BLUTTSËFFER, stinn d’Famillje Gerber, Maltes a Birnbaum vu Grozeg am Mëttelpunkt. An de Joren 1905 bis 1951 hunn d’Fraen net vill an der Männergesellschaft ze soen. Et sinn awer just si, déi alles um Lafen halen. Den 2. Band, OUERESCHLËFFER, koum am Wanter 2020 eraus. E beschreift den Ënnergank vun där Duerfkultur, an de Joren 1952 bis 2005. Jemp Schuster am September 2020

 

An och den zweete Band vum Jemp "Bi(o)logie" ass onbedéngt liesenswert.

Et beschreift déi Zäit vum 20. Joerhonnert bis Ufank 21. Joerhonnert, déi de Jemp an och mir ganz no erlieft hunn. Et ass "eis" Zäit, an deer mir eis esou vill erëmfannen, munchmol esouguer zesumme mam Jemp. Beim Liesen hunn ech méi wéi eng Kéier missen un d'Bicher vum Ken Follett denken aus dem Mëttelalter an awer och aus dem Ufank vum 20. Joerhonnert. Du kannst him d'Waasser reechen. Bravo, Jemp!

PS: De Kommentar vun enger Persoun, déi eis nosteet: "Ken Follet - Jemp Schuster? De Jemp ass besser!"



1 2 3 4 6 7 8 190

Abgrund


Auteur:Yrsa Sigurdardóttir / Identifikator:22AA00

Ein Toter im Lavafeld. Eine verschwundene Mutter. Abgrundtiefe Grausamkeit – Der neue Thriller von Bestsellerautorin Yrsa Sigurdardóttir!

Ein Toter, erhängt auf einer alten Hinrichtungsstätte in einem Lavafeld nahe des Präsidentensitzes. Eine ominöse Nachricht, mit einem Nagel in dessen Brust gerammt. Ein kleiner Junge, den man schließlich in der Wohnung des Toten findet. Schwer traumatisiert. Ohne jegliche Erinnerung.
Band 4 der Erfolgsreihe: Kommissar Huldar und Psychologin Freyja auf der Spur eines schwer zu fassenden Verbrechens.



Tyll


Auteur:Daniel Kehlmann / Identifikator:21AA89

Sprachgewaltig, modern, mitreißend: Der Spiegelbestseller über eine legendäre historische Figur und eine aus den Fugen geratene Welt vom international gefeierten Daniel Kehlmann. Tyll Ulenspiegel - Vagant, Schausteller und Provokateur - wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Müllerssohn geboren. Sein Vater, ein Magier und Welterforscher, gerät mit der Kirche in Konflikt. Tyll muss fliehen, die Bäckerstochter Nele begleitet ihn. Auf seinen Wegen durch das von den Religionskriegen verheerte Land begegnen sie vielen kleinen Leuten und einigen der sogenannten Großen. Ihre Schicksale verbinden sich zu einem Zeitgewebe, zum Epos vom Dreißigjährigen Krieg. Und mittendrin Tyll, jener rätselhafte Gaukler, der eines Tages beschlossen hat, niemals zu sterben.



Sieben Gräber (EDITION 211 / Krimi, Thriller, All-Age)


Auteur:Gerling, V. S. / Identifikator:21AA88

Auf einer Baustelle in der Nähe von Braunschweig werden beim Ausheben einer Baugrube die sterblichen Überreste von sieben Kindern entdeckt. Bei einer der Leichen findet die Polizei einen Peilsender, der sich zu einem ehemaligen Beamten des BKA zurückverfolgen lässt: Nicolas Eichborn. Als Eichborn von den sieben Leichen hört, weiß er sofort, um wen es sich handelt. Und er weiß, wer für deren Tod verantwortlich ist: Vor sechs Jahren hatte er gegen die Russenmafia ermittelt und ein junges Mädchen hatte ihm dabei geholfen. Sie ist eine der Toten aus der Baugrube. Eichborn entschließt sich, den Fall neu aufzurollen, um die Russenmafia und deren Boss endgültig zu vernichten. Gemeinsam mit Patrick Ebel entwirft er einen Plan, der sowohl perfide als auch überaus riskant ist. Schon bald wird aus dem Jäger ein Gejagter und Eichborn läuft Gefahr, alles zu verlieren, was ihm wichtig ist.



Ouereschlëffer


Auteur:SCHUSTER Jemp / Identifikator:21AA87

Zanter e puer Nuechte ploen déi kleng Krabbeldéiere mech. Se hunn a mengem Ouer gejéngert. Ech sinn déi lescht Nuecht erwächt, well ech e schreckleche Bass am Kapp hat Mäi Kappkësse war voll dees Gedéiesch. Se sinn aus mengem Ouer erausgekroch, vum d’Këssen erof op d’Matrass gefall, vun do op de Buedem an ënnert der Dier eraus an de Gank gekrabbelt. Eng laang Ketten, eng Prëssioun aus décken, schwaarzbrongen Ouereschlëffer. Mat Zaangen um Aasch, grouss genuch, fir der e Fanger erofzepëtzen … L'AUTEUR Den 29. Februar, op engem Sonndeg, am Joer 1948 gebuer. Um Duerf opgewuess, am Bësch an um Feld grouss ginn. An de Joren 1979 bis 1985 huet en sech lues un den Theatermilieu erugetaascht an dat Handwierk nieweberufflech geléiert an ausgefouert. Vun 1985 bis 2013 war e fräischaffenden Auteur, Acteur a Regisseur am Kabarä, Fräiliichttheater a Kannertheater. Zanter en 2013 an der Pensioun ass, huet en opgehal mat „Spillen“. E schreift nach weider fir den Theater an zitt nach d’Fiedem als Regisseur. Méi iwwert den Auteur kann een am Luxemburger Autorenlexikon gewuer ginn. 62 Kannerstécker op klengen a grousse Bühnen 38 Kabaräsprogrammer iwwerall am Land 26 Fräiliichtspektakelen zu Groussbus, Kehlen, Buerschent a Beetebuerg 4 Musicals vu Lëtzebuerg bis a Polen 8 Theaterstécker fir d‘Duerfbünen



Nacht ohne Sterne: Roman


Auteur:McLain, Paula / Identifikator:21AA86

Wenn die Sterne verlöschen … Anna Hart weiß selbst, dass sie vor ihrem Unglück davonläuft. Eigentlich ist sie Ermittlerin, Expertin darin, verschwundene Kinder zu finden. Doch nun ist ihrem eigenen Kind etwas passiert, und sie zieht sich an den Ort zurück, in dem sie aufgewachsen ist und glücklich war – zumindest für einige Zeit, als ihr Adoptivvater sich fürsorglich um sie kümmerte. Doch kaum ist sie angekommen, erfährt sie, dass ein junges Mädchen vermisst wird. Und sie weiß sofort, dass sie helfen – und sich den Gespenstern ihrer eigenen Vergangenheit stellen muss. „Paula McLain hat ein Meisterwerk von Roman geschrieben, das den Leser garantiert die ganze Nacht wachhalten wird.Ein literarischer Thriller - mit einer unvergesslichen Heldin und Wendungen, die einen bis ans Ende überraschen. Ein unkonventioneller Blick auf die langen Schatten, die Traumata werfen. Ein Buch voller Trauer und großer Schönheit.“ Kristin Hannah



Leonardo


Auteur:PORTANTE Jean / Identifikator:21AA85

Leonardo' est l?histoire d?un secret familial qui, en remontant à la surface, met le doigt dans les grandes plaies pas encore cicatrisées du XXe siècle. Tout commence par l?émigration de San Demetrio, de deux frères jumeaux, Lorenzo et Antonio Tramagni, à la veille de la Première Guerre mondiale.



Le liseur du 6h27


Auteur:Jean-Paul Didierlaurent / Identifikator:21AA84

«Voilà, on voulait vous dire, on aime bien ce que vous faites. Ca nous fait drôlement du bien. Ca va bientôt faire un an que Josette et moi, on vient vous écouter tous les lundis et jeudis matin.» Sur le chemin du travail, Guylain lit aux passagers du RER de 6 h 27 quelques pages rescapées de livres voués à la destruction. Ce curieux passe-temps va l'amener à faire la connaissance de personnages hauts en couleur qui cherchent, eux aussi, à réinventer leur vie. Un concentré de bonne humeur, plein de tendresse et d'humanité.

Sur le chemin du travail, Guylain lit aux passagers du RER de 6 h 27 quelques pages rescapées de livres voués à la destruction. Ce curieux passe-temps va l'amener à faire la connaissance de personnages hauts en couleur qui cherchent, eux aussi, à réinventer leur vie." [Source : 4e de couv.].



Le Crépuscule des fauves


Auteur:LEVY Marc / Identifikator:21AA83

Les hackeurs du Groupe 9 poursuivent leur combat contre les fauves, des hommes puissants qui conspirent pour engendrer le chaos et régner sur le monde entier. Mais Maya, l'une d'entre eux, a disparu.



Paradis perdus


Auteur:SCHMITT Éric-Emmanuel / Identifikator:21AA82

Noam, jeune homme doué d'immortalité, entreprend le récit de son destin à travers les siècles, à la recherche de l'essence de la vie, des civilisations et de l'aventure spirituelle de l'humanité. Le récit commence il y a 10.000 ans, quand un cataclysme modifie le cours de l'Histoire avec l'épisode du déluge. Les tomes suivants conduiront Noamjusqu'aux temps modernes.

Cette Traversée des temps affronte un prodigieux défi : raconter l'histoire de l'humanité sous la forme d'un roman. Faire défiler les siècles, en embrasser les âges, en sentir les bouleversements, comme si Yuval Noah Harari avait croisé Alexandre Dumas. Depuis plus de trente ans, ce projet titanesque occupe Eric-Emmanuel Schmitt. Accumulant connaissances scientifiques, médicales, religieuses, philosophiques, créant des personnages forts, touchants, vivants, il lui donne aujourd'hui naissance et nous propulse d'un monde à l'autre, de la préhistoire à nos jours, d'évolutions en révolutions, tandis que le passé éclaire le présent.
Paradis perdus lance cette aventure unique. Noam en est le héros. Né il y a 8000 ans dans un village lacustre, au coeur d'une nature paradisiaque, il a affronté les drames de son clan le jour où il a rencontré Noura, une femme imprévisible et fascinante, qui le révèle à lui-même. Il s'est mesuré à une calamité célèbre : le Déluge. Non seulement le Déluge fit entrer Noam-Noé dans l'Histoire mais il détermina son destin. Serait-il le seul à parcourir les époques ?



La solution Thalassa


Auteur:Raxhon, Philippe / Identifikator:21AA81

Les historiens François Lapierre et Laura Zante sont invités à donner à Ostende une conférence sur la Shoah. A l’origine de cette invitation, un étonnant chef d’entreprise qui a fait fortune dans les nouvelles technologies et qui s’est reconverti en philanthrope et militant écologiste. Mais à la fin du séminaire, une jeune femme, proche du milliardaire, confie à Lapierre et Zante un étrange document intitulé « La Solution Thalassa ». Quelques jours plus tard, on tente d’assassiner les deux historiens qui réalisent qu’ils sont devenus des cibles. Lapierre et Zante se lancent dans une enquête qui va les conduire aux frontières de la folie humaine. Entre intrigues politiques et manipulations, ce qu’ils vont découvrir est un effrayant complot lancé contre une partie de l’humanité…


1 2 3 4 6 7 8 190



**************************************************************************
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************


Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57
Générateur de code QR
olefa banner

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken