logo



Du bass hei:

Op eisem Site



Accueil


Nodenkleches:


Hobbyen


Schoul



Kontakt

  • fir e Mail hei klicken:
Générateur de code QR


An der Mediathéik sichen



Themen


Eis Mediathéik

Dat bescht Buch aus der leschter Zäit

Zitater aus de Bicher

Déi schéinste Bicher aus der leschter Zäit






Violeta

von Isabel Allende

Suhrkamp Verlag, aus dem Spanischen von Svenja Becker

ISBN: 978-3-518-43016-3

 

Zur Autorin: Isabel Allende wurde 1942 in Lima, PerusHauptstadt, geboren. Ihr Vater war dort als chilenischer Diplomat tätig. Als Isabel 3 war, trennten sich ihre Eltern und sie kehrte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Santiago de Chile zurück.

Schon früh in ihrer Jugand entwickelte sie sich zu einer engagierten Frauenrechtlerin. Sie war als Journalistin tätig, und schon im Alter von 20 Jahrne erschien ihr erstes Buch: Das Geisterhaus! Seitdem schrieb und veröffentlichte sie unzählige Bücher, meist Romane. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Sie ist übrigens die Nichte von Chiles Präsident Salvatore Allende (1970-73).

Ihr bisher letztes Buch, Violeta, erschien 2022.

 

Und jetzt zum Buch:

Violeta, fast 100 Jahre alt, schreibt ihrem Enkel Camillo einen langen Brief, von ihrem Leben mit seinen Höhen und Tiefen! Von ihren Affairen, schrecklichen Verlusten, tiefempfundener Freude und Liebe. Humorvoll, sympatisch, kämpferisch, und sehr autentisch. Aus diesem Erzählen besteht das ganze Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Unklar ist, ob es sich um viele einzelne Briefe handelt, oder ob Violetas Lebensgeschichte fortlaufend, nach und nach, in einem Heft verfasst wurde. In einem Zeitraum von … Jahren, auch das ist unklar.

Es gibt im Buch immer wieder Parallelen zur Geschichte Chiles, obschon der Name nirgends auftaucht. Das Land, in dem sie von ihrem Leben erzählt, ist namenlos, doch ich fühle und befinde mich ganz klar mit der Autorin in Chile. Kultur, Geschichte und Leid von Violetas Heimat wird auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Armut, Militärdiktatur, Umsturz, Krieg, Tyrannei, Pandemien,Weltwirtschaftskrise,

Auch die Arbeit von Frauenrechtlerinnen, der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter, das Recht auf Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, … spielen im Buch eine große Rolle. Weitere Parallele zur Geschichte Chiles! Und dort sind diese Themen noch immer aktuell, ein heftiger Kampf.

Das Buch geht unter die Haut, nimmt einen gefangen! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand es zur Seite legt, nicht bis zum (bitteren) Ende weiterliest. Man fühlt mit Violeta, freut sich mit ihr, leidet mit ihr.  

Kleiner Minus in meinen Augen, bei einzelnen Szenen dachte ich: So etwas schreibt doch eine Großmutter ihrem Enkel nicht! (Zudem dieser ein katholischer Priester ist!)

Was mir impressioniert hat: Wie geschickt und spannend Isabel Allende auf der einen Seite den fiktiven Roman, auf der andern Seite die wirkliche Geschichte ihrer Heimat vermischt!

Auch wenn es hie und da etwas negative Kritiken im Internet gibt, für mich überwiegt das Positive, das Spannende, die mir bekannte, kompetente und unvergleichliche Schreibweise der Autorin.

Rezension von Annette Tremuth-Wollwert




 

Eis huet dem Jemp Schuster säin neit Buch, an deem en eng (wouer?) Geschicht aus dem lëtzebuerger Land wärend dem 2. Weltkrich an duerno erzielt. Wonnerschéi Sprooch a ganz fléissend erzielt, et kann een d'Buch net aus der Hand leeën, bis ee fäerdeg gelies huet. An dir kennt bestëmmt munches erëm.

Déi eng schreiwen alles op, Dag fir Dag, Hefter voll, leeën déi Hefter op d’Säit a paken se ni méi un. Déi aner hunn all Erënnerungen am Kapp. Déi kann een zu all Zäit unzapen, wéi e vollt Faass. Et wonnert een sech dann, wou déi Datumer, déi präzis Beschreiwunge vun de klengsten Detailer gespäichert waren. Kann een deenen Extrakter trauen? Wat ass wouer a wat ass erfonnt? Am 1. Band, BLUTTSËFFER, stinn d’Famillje Gerber, Maltes a Birnbaum vu Grozeg am Mëttelpunkt. An de Joren 1905 bis 1951 hunn d’Fraen net vill an der Männergesellschaft ze soen. Et sinn awer just si, déi alles um Lafen halen. Den 2. Band, OUERESCHLËFFER, koum am Wanter 2020 eraus. E beschreift den Ënnergank vun där Duerfkultur, an de Joren 1952 bis 2005. Jemp Schuster am September 2020

 

An och den zweete Band vum Jemp "Bi(o)logie" ass onbedéngt liesenswert.

Et beschreift déi Zäit vum 20. Joerhonnert bis Ufank 21. Joerhonnert, déi de Jemp an och mir ganz no erlieft hunn. Et ass "eis" Zäit, an deer mir eis esou vill erëmfannen, munchmol esouguer zesumme mam Jemp. Beim Liesen hunn ech méi wéi eng Kéier missen un d'Bicher vum Ken Follett denken aus dem Mëttelalter an awer och aus dem Ufank vum 20. Joerhonnert. Du kannst him d'Waasser reechen. Bravo, Jemp!

PS: De Kommentar vun enger Persoun, déi eis nosteet: "Ken Follet - Jemp Schuster? De Jemp ass besser!"



1 42 43 44 46 47 48 190

Die Eisprinzessin schläft: Kriminalroman (Fjällbacka-Krimis, Band 1)


Auteur:Camilla Läckberg / Identifikator:14AA18
In Fjällbacka wird im gefrorenen Wasser einer Badewanne eine Leiche entdeckt. Die Tote war schön, reich und von einem dunklen Geheimnis umgeben. Erica Falck läßt der Mord keine Ruhe. Gemeinsam mit Kriminalassistent Patrik Hedström macht sie sich auf die Suche nach dem Mörder. Mit Esprit und Leidenschaft löst das sympathische Ermittlerduo seinen ersten großen Fall. "Camilla Läckberg ist eine Krimi-Queen." BILD am Sonntag Eiskalte Spannung von Schwedens "Autorin des Jahres". Mit über einer halben Million verkauften Büchern ist Camilla Läckberg der neue skandinavische Krimistar. - "Genial!" Freundin



Der Zauberlehrling: Das NLP Lern- und Übungsbuch


Auteur:Alexa Mohl / Identifikator:14AA17
Die hohe Wirksamkeit des Lernens mit NLP zeigt sich u.a. in der geringen Zeit, die dafür aufgebracht werden muss. Wo andere jahrelange Lern- und Therapieprogramme durchführen, benötigt ein in NLP ausgebildeter Berater oder Therapeut nur wenige Sitzungen. Auch im Hinblick auf die Entwicklung menschlicher Freiheit tun sich neue Dimensionen auf. So ermöglicht NLP einem Menschen nicht nur, der zu werden der er sein könnte, sondern darüber hinaus, der zu werden, der er sein möchte. Dieses Buch erschien erstmals 1993 und hat sich seither zum Klassiker auf dem Gebiet der NLP-Literatur entwickelt. Die Potenziale, die die NLP-Begründer und NLP-Praktiker der ersten Generation gesammelt und entwickelt haben, stellt es in einer systematischen und leicht lernbaren Form dar. Mehr Informationen zu diesem Buch finden Sie auf der Verlags-Website.



Der Prediger von Fjällbacka: Kriminalroman (Fjällbacka-Krimis, Band 2)


Auteur:Camilla Läckberg / Identifikator:14AA16
Mitten in der Urlaubssaison wird im mondänen Badeort Fjällbacka eine deutsche Urlauberin tot aufgefunden. In ihrem zweiten Fall müssen Erica Falck und Patrik Hedström mit sommerlicher Hitze und religiösem Fanatismus kämpfen. In ihr Visier rückt die zerrüttete Familie des freikirchlichen Predigers Ephraim Hult, die in der Vergangenheit blutige Schuld auf sich geladen hat. "Camilla Läckberg ist eine Krimi-Queen." BILD am Sonntag Camilla Läckberg ist Skandinaviens Krimi-Autorin Nummer eins. "Sie schafft es, Spannung, Alltagsleben und schwedische Atmosphäre kunstvoll zu verweben." NDR



Le Monastère oublié


Auteur:Steve BERRY / Identifikator:14AA15
1974, province du Shaanxi. En creusant un puit, des paysans trouvent d'étranges statues enterrées. Appelés sur place, des archéologues mettent alors au jour l'incroyable mausolée de Qin, premier empereur de Chine, qui s'étend sur 56 kilomètres carrés et renferme une armée de 7 000 soldats et chevaux en terre cuite, gardiens du tombeau. Plus de trente-cinq ans plus tard, le contenu exact du tombeau n'a toujours pas été rendu public par les autorités chinoises, qui, aujourd'hui encore, interdisent l'accès de ce site archéologique pourtant unique au monde. 2012. Cotton Malone reçoit un mail inquiétant: son amie Cassiopée Vitt a été kidnappée après avoir dérobé un objet d'art très rare. Les quelques indices dont il dispose le conduisent vite au beau milieu de la Chine. C'est le début d'une aventure passionnante qui va le mener sur la piste des mystères du mausolée de Qin, puis, à la frontière sino-pakistanaise, au cœur d'un monastère oublié, perdu dans les montagnes, siège d'une confrérie secrète.



Ils ont changé l'Histoire de France


Auteur:Collectif / Identifikator:14AA14
Clovis, Charlemagne, Guillaume le Conquérant, Philippe le Bel, Aliénor d’Aquitaine, Saint-Louis, Jeanne d’Arc, François Ier, Catherine de Médicis Henri IV, Richelieu, Louis XIV, Colbert, Louis XVI, Robespierre, Napoléon, Jean Jaurès, Clémenceau, Léon Blum, Pétain ou Jean Moulin, etc.
Chacun de ces grands personnages, a, par ses choix bons ou mauvais, visionnaires ou dramatiques, influé durablement sur le cours de l’Histoire de France.

350 illustrations et plus de cinquante documents reproduits en fac-similé permettent au lecteur de plonger au cœur de l‘Histoire en train de se faire :
Procès en canonisation de Saint-Louis, extrait du procès de Jeanne d’Arc, lettre d’écrou de Ravaillac, acte de fondation de la Comédie Française par Louis XIV, lettre de Corneille à Colbert pour obtenir une pension, abdication de Napoléon, promulgation de pleins pouvoirs à Pétain, appel du 18 juin de De Gaulle, etc.



Herzensruhe: Im Einklang mit sich selber sein (HERDER spektrum)


Auteur:Anselm Grün / Identifikator:14AA13
Leistung und äußerlicher Wohlstand allein können nicht bringen, wonach sich Menschen wirklich sehnen innere Ruhe und Seelenfrieden. Der moderne Seelenführer zu einem tieferen Leben.

Der 1945 geborene Anselm Grün ist Mönch - und steht doch mitten im Leben. Mit seinen Büchern, Schriften, Vorlesungen, Seminaren und seiner praktischen Arbeit in der Abtei Münsterschwarzach bietet er vielen Menschen geistige Hilfe zur Bewältigung ihres Alltags. Seit Jahrzehnten predigt er "Das Glück der Gelassenheit", wie einer seiner Buchtitel es formuliert. Grün studierte zunächst Philosophie und Theologie und danach Betriebswirtschaftslehre. So ist er heute für die Wirtschaftsbetriebe seiner Abtei verantwortlich und weiß um die ökonomischen Zusammenhänge unserer Gesellschaft. In seinen in 30 Sprachen übersetzten Werken vereint sich die tiefe Religiosität des Benediktinerpaters mit der reichen Lebenserfahrung eines besonderen Menschen.




Glückskind: Roman


Auteur:Steven Uhly / Identifikator:14AA12
Pressestimmen
Es liest sich sehr spannend. Die Geschichte schlägt überraschende Haken, und die Figuren handeln oft so, wie man es nicht erwarten würde.Außerdem ist der Roman gut und flüssig zu lesen, weil die Sprache klar und reduziert ist. Ohne überflüssige Schnörkel. (...) Ein echter Glücksfall dieser Roman. (Tanja Küchle, hr-info, Büchercheck, 1. November 2012)

Der Roman "Glückskind" ist wundervolle Erbauungsliteratur, gegenwartsnahe Sozialreportage und Märchen in einem. Gefeiert wird die umstülpende Kraft der Liebe. Uhlys Sinn für Situationskomik und seine zärtlich-ironische Sprache verhindern ein Abdriften in bloße Gefühligkeit. (...) Eingestreute Träume und der Ausweis des verträglichen Ende als Fiktion machen unabweisbar klar, was "Glückskind" ist: ein großartiges poetisches Werk. (Sigrid Brinkmann, DeutschlandRadio Kultur, 15. Oktober 2012)

Das Buch bekommt eine Tiefe und das beste: es weicht nicht aus ins Ironische, denn Steven Uhly nimmt seine Figuren, seine Geschichten, vor allem aber seine Leser sehr ernst. Dieses Gefühl ist fabelhaft. (Jan Drees, WDR 1 live, Magazin Literatur, 9. August 2012)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Steven Uhly wurde am 6. Juni 1964 in Köln geboren und ist deutsch-bengalischer Abstammung, dabei teilverwurzelt in der spanischen Kultur. Er studierte Literatur, leitete ein Institut in Brasilien, übersetzt Lyrik und Prosa aus dem Spanischen, Portugiesischen und Englischen. Mit seiner Familie lebt er in München. »Mein Leben in Aspik«, sein Debütroman, ist 2010 und »Adams Fuge«, der mit dem »Tukan-Preis« ausgezeichnet wurde, ist 2011 bei uns erschienen. »Glückskind« ist sein dritter Roman.



Der Leuchtturmwärter: Kriminalroman (Ein Falck-Hedström-Krimi, Band 7)


Auteur:Camilla Läckberg / Identifikator:14AA11
Ein Falck-Hedström-Krimi (Buch 7)
Schriftstellerin Erica Falck hat mit ihren Zwillingen alle Hände voll zu tun, seit ihr Mann Patrik wieder im Polizeidienst ist. Sie findet kaum Zeit für ihre Freundin Annie, die gerade in das idyllische Fischerdorf Fjällbacka zurückgekehrt ist. Annie zieht in den Leuchtturm auf der kleinen Insel vor der Küste. Dort soll es nachts spuken, und dunkle Legenden ranken sich um den Ort. Annie scheint es nicht zu stören, vor allem seit Mats, ihre erste große Liebe, zu ihr zurückgekehrt ist. Doch dann wird Mats brutal ermordet. Patrik beginnt zu ermitteln.



Wäertvollt essen


Auteur:Nathalie Scheer-Pfeifer / Identifikator:14AA10




Wird's besser? Wird's schlimmer?: Gebrauchstexte für (fast) jeden Anlass


Auteur:Erich Kästner / Identifikator:14AA09



1 42 43 44 46 47 48 190



**************************************************************************
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************


Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57
Générateur de code QR
olefa banner

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken