logo



Du bass hei:

Op eisem Site



Accueil


Nodenkleches:


Hobbyen


Schoul



Kontakt

  • fir e Mail hei klicken:
Générateur de code QR


An der Mediathéik sichen



Themen


Eis Mediathéik

Dat bescht Buch aus der leschter Zäit

Zitater aus de Bicher

Déi schéinste Bicher aus der leschter Zäit






Violeta

von Isabel Allende

Suhrkamp Verlag, aus dem Spanischen von Svenja Becker

ISBN: 978-3-518-43016-3

 

Zur Autorin: Isabel Allende wurde 1942 in Lima, PerusHauptstadt, geboren. Ihr Vater war dort als chilenischer Diplomat tätig. Als Isabel 3 war, trennten sich ihre Eltern und sie kehrte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Santiago de Chile zurück.

Schon früh in ihrer Jugand entwickelte sie sich zu einer engagierten Frauenrechtlerin. Sie war als Journalistin tätig, und schon im Alter von 20 Jahrne erschien ihr erstes Buch: Das Geisterhaus! Seitdem schrieb und veröffentlichte sie unzählige Bücher, meist Romane. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Sie ist übrigens die Nichte von Chiles Präsident Salvatore Allende (1970-73).

Ihr bisher letztes Buch, Violeta, erschien 2022.

 

Und jetzt zum Buch:

Violeta, fast 100 Jahre alt, schreibt ihrem Enkel Camillo einen langen Brief, von ihrem Leben mit seinen Höhen und Tiefen! Von ihren Affairen, schrecklichen Verlusten, tiefempfundener Freude und Liebe. Humorvoll, sympatisch, kämpferisch, und sehr autentisch. Aus diesem Erzählen besteht das ganze Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Unklar ist, ob es sich um viele einzelne Briefe handelt, oder ob Violetas Lebensgeschichte fortlaufend, nach und nach, in einem Heft verfasst wurde. In einem Zeitraum von … Jahren, auch das ist unklar.

Es gibt im Buch immer wieder Parallelen zur Geschichte Chiles, obschon der Name nirgends auftaucht. Das Land, in dem sie von ihrem Leben erzählt, ist namenlos, doch ich fühle und befinde mich ganz klar mit der Autorin in Chile. Kultur, Geschichte und Leid von Violetas Heimat wird auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Armut, Militärdiktatur, Umsturz, Krieg, Tyrannei, Pandemien,Weltwirtschaftskrise,

Auch die Arbeit von Frauenrechtlerinnen, der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter, das Recht auf Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, … spielen im Buch eine große Rolle. Weitere Parallele zur Geschichte Chiles! Und dort sind diese Themen noch immer aktuell, ein heftiger Kampf.

Das Buch geht unter die Haut, nimmt einen gefangen! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand es zur Seite legt, nicht bis zum (bitteren) Ende weiterliest. Man fühlt mit Violeta, freut sich mit ihr, leidet mit ihr.  

Kleiner Minus in meinen Augen, bei einzelnen Szenen dachte ich: So etwas schreibt doch eine Großmutter ihrem Enkel nicht! (Zudem dieser ein katholischer Priester ist!)

Was mir impressioniert hat: Wie geschickt und spannend Isabel Allende auf der einen Seite den fiktiven Roman, auf der andern Seite die wirkliche Geschichte ihrer Heimat vermischt!

Auch wenn es hie und da etwas negative Kritiken im Internet gibt, für mich überwiegt das Positive, das Spannende, die mir bekannte, kompetente und unvergleichliche Schreibweise der Autorin.

Rezension von Annette Tremuth-Wollwert




 

Eis huet dem Jemp Schuster säin neit Buch, an deem en eng (wouer?) Geschicht aus dem lëtzebuerger Land wärend dem 2. Weltkrich an duerno erzielt. Wonnerschéi Sprooch a ganz fléissend erzielt, et kann een d'Buch net aus der Hand leeën, bis ee fäerdeg gelies huet. An dir kennt bestëmmt munches erëm.

Déi eng schreiwen alles op, Dag fir Dag, Hefter voll, leeën déi Hefter op d’Säit a paken se ni méi un. Déi aner hunn all Erënnerungen am Kapp. Déi kann een zu all Zäit unzapen, wéi e vollt Faass. Et wonnert een sech dann, wou déi Datumer, déi präzis Beschreiwunge vun de klengsten Detailer gespäichert waren. Kann een deenen Extrakter trauen? Wat ass wouer a wat ass erfonnt? Am 1. Band, BLUTTSËFFER, stinn d’Famillje Gerber, Maltes a Birnbaum vu Grozeg am Mëttelpunkt. An de Joren 1905 bis 1951 hunn d’Fraen net vill an der Männergesellschaft ze soen. Et sinn awer just si, déi alles um Lafen halen. Den 2. Band, OUERESCHLËFFER, koum am Wanter 2020 eraus. E beschreift den Ënnergank vun där Duerfkultur, an de Joren 1952 bis 2005. Jemp Schuster am September 2020

 

An och den zweete Band vum Jemp "Bi(o)logie" ass onbedéngt liesenswert.

Et beschreift déi Zäit vum 20. Joerhonnert bis Ufank 21. Joerhonnert, déi de Jemp an och mir ganz no erlieft hunn. Et ass "eis" Zäit, an deer mir eis esou vill erëmfannen, munchmol esouguer zesumme mam Jemp. Beim Liesen hunn ech méi wéi eng Kéier missen un d'Bicher vum Ken Follett denken aus dem Mëttelalter an awer och aus dem Ufank vum 20. Joerhonnert. Du kannst him d'Waasser reechen. Bravo, Jemp!

PS: De Kommentar vun enger Persoun, déi eis nosteet: "Ken Follet - Jemp Schuster? De Jemp ass besser!"



1 32 33 34 36 37 38 190

Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer: Roman (dtv Literatur)


Auteur:Alex Capus / Identifikator:15AA72

Nur einmal können die drei einander begegnet sein: Im November 1924 am Hauptbahnhof in Zürich, wo die Geschichte einsetzt. Danach führen ihre Wege auseinander und bleiben doch auf eigentümliche Weise miteinander verbunden.

Der pazifistische Jüngling Felix Bloch studiert Atomphysik bei Heisenberg in Leipzig, flüchtet 1933 in die USA und gerät nach Los Alamos, wo er Robert Oppenheimer beim Bau der Atombombe helfen soll. Die rebellische Musikantentochter Laura d’Oriano versucht sich als Sängerin, doch da ihr das große Talent fehlt, lässt sie sich als Spionin rekrutieren. Der Kunststudent Emile Gilliéron folgt Schliemann nach Troja, zeichnet Vasen und restauriert Fresken, fertigt auf Wunsch auch Reproduktionen an – und muss bald einsehen, dass es von der Kopie bis zur Fälschung nur ein kleiner Schritt ist.



Das Joshua-Profil: Thriller


Auteur:Sebastian Fitzek / Identifikator:15AA71

Max Rhode, minder erfolgreicher Thrillerautor und Vater einer jungen Pflegetochter, bekommt einen seltsamen Anruf. Eine heisere Stimme befiehlt ihn in ein Krankenhaus in Berlin. Max kann seiner Neugierde nicht widerstehen und folgt der Anweisung. Hätte er das mal lieber gelassen, denn im Krankenhaus warten keine Antworten, sondern nur Prophezeiungen auf ihn. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, greift auch noch jemand seine Pflegetochter Jola an. Diese kommt mit dem Schrecken davon, doch Max sieht sich vielen Vorwürfen ausgesetzt. Wer hat es auf ihn abgesehen? Warum taucht sein Bruder Cosmo, der seit Jahren wegen seiner ungesunden Liebe zu Kindern weggesperrt ist, plötzlich wieder auf? Und wer, verdammt nochmal, ist Joshua?

"Das Joshua-Profil" ist der neuste Thriller aus der Feder von Sebastian Fitzek und hat mich wieder mal begeistert. Entgegen seinen Vorgängern, konnte mich dieses Werk sogar zum Weinen bringen, was mir bei solcher Art von Romanen äußert selten passiert.

Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven und Personen erzählt. Zu Beginn kommt allein der Schriftsteller Max Rhode zu Wort. Nach und nach werden dann von einem auktorialen Erzähler auch die Erlebnisse von Jola, Frida, einer eher unbescholtenen Paketzustellerin und weiteren Personen berichtet. Trotz Perspektiven- und Figurenwechsel fand ich mich sehr schnell zurecht und hing an den Worten des Autors.

Beim Lesen kam mir immer wieder der Verdacht, dass Sebastian Fitzek mehr mit Max Rhode gemeinsam hat, als es zunächst den Anschein erweckt. Der recht erfolglose Thrillerautor im Buch beschreibt sein Leben und Arbeiten sehr detailgenau, aber nicht unspannend. Ich konnte mir sehr gut vorstellen, wie schwer es für Max sein muss, neben einer erfolgreichen Frau sich selbst zu behaupten und dann auch noch für seine Familie da zu sein, wenn man eigentlich im Kopf gerade Opfer Nummer 425 um die Ecke bringt. Ich glaube, hier spricht Sebastian Fitzek vielen Kollegen der Branche aus der Seele.

Die Story an sich ist spannend, fesselnd und nicht gut für die Fingernägel. Ich bin mit Max durch Berlin gehetzt, habe mich jagen und schlagen lassen und gerade, als ich dachte, ich könnte mal Luft holen, kam der Autor von hinten und briet mir noch eins über. Wow! Während des Lesens schob ich selbst den dringend notwendigen Gang ins Bad bis zum fast Unvermeidlichen hinaus, denn ich konnte einfach nicht aufhören. Dass ich dann auch noch Sympathie für Cosmo entwickelte, ja gar mit ihm weinte, schreibe ich ganz allein dem Können Fitzeks zu und verneige mich tief!

Ich hatte bei der Lektüre das Gefühl, dass "Das Joshua-Profil" Sebastians persönlichster Thriller ist. Mit Blick fürs Detail, mit einer ungeheuren Kraft und Sogwirkung und mit dem nötigen Gefühl für Grenzen zeigt der Autor, was es heißt, wenn man das Wohl seines Kindes über das eigene stellt. Ich bin immer noch fasziniert und geflasht, wie stark dieser Thriller geworden ist.

Der Stil von Sebastian Fitzek ist sehr gut und flüssig zu lesen. Seine Erzählweise ist temporeich, fesselnd und wer denkt, er könne das Buch kapitelweise genießen, wird spätestens nach 3 Abschnitten eines besseren belehrt werden.

Fazit: Fitzek at his best. Ich kann das Buch nur empfehlen!



Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt


Auteur:Peter Wohlleben / Identifikator:15AA70

Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen. Bäume, die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich? Aber wahr! – Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die ungeahnten und höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume. Dazu zieht er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenso heran wie seine eigenen unmittelbaren Erfahrungen mit dem Wald und schafft so eine aufregend neue Begegnung für die Leser: Wir schließen Bekanntschaft mit einem Lebewesen, das uns vertraut schien, uns aber hier erstmals in seiner ganzen Lebendigkeit vor Augen tritt. Und wir betreten eine völlig neue Welt ...



Das Dorf: Psychothriller


Auteur:Arno Strobel / Identifikator:15AA69

Pressestimmen

»Sprachlich spannend geschrieben, mit toll ausgearbeiteten Charakteren und mit einer durchweg düsteren Grundstimmung ist das der beste Thriller, den ich seit langem gelesen habe!«
Larissa Immel, Alliteratus, 8.4.2015

»voller Spannung und kriminell gut.«
Ulli Wagner, SR3 Krimi-Tipp, 3.1.2015

»Es gibt nur wenige Autoren, die mit ihren Büchern aber immer auf der Bestsellerliste landen. Einer davon ist Arno Strobel.«
Erla Bartmann, Bayerischer Rundfunk / B5, 5.1.2015

»Das cineastische Flair des Buchs drückt sich in Strobels gewohnt bildhaften Beschreibungen aus. «
Andreas Schiffmann, multimania, November 2014
Über den Autor und weitere Mitwirkende

Arno Strobel, 1962 in Saarlouis geboren, studierte Informationstechnologie und arbeitete bei einer großen deutschen Bank in Luxemburg. Mittlerweile konzentriert er sich ganz auf das Schreiben und gehört zu den gefragtesten deutschen Thrillerautoren. Arno Strobel lebt mit seiner Familie in der Nähe von Trier.



Asterix 36. Le Papyrus de César


Auteur:Rene Goscinny; Albert Uderzo / Identifikator:15AA68

« Les écrits s'envolent, les paroles restent »
Par Semper Victor COMMENTATEUR DU HALL D'HONNEURTOP 10 COMMENTATEURS le 22 octobre 2015
Format: Relié
« Le papyrus de César » est le 36e album d'Astérix le Gaulois et le deuxième de la nouvelle équipe composée de Jean-Yves Ferri (textes) et Didier Conrad (dessins). Pas pire ? Bien meilleure : tant dans la forme que dans l'esprit cette nouvelle aventure d'Astérix parvient à retrouver, avec une étonnante maturité, les ingrédients magiques de la potion jadis mise au point par Goscinny et Uderzo.
L'histoire et savoureuse et renoue avec les arguments parodiques des grand albums de la série. Il s'agit cette fois de la rentrée littéraire à Rome. César publie ses « Commentaires sur la Guerre des Gaules », avec tout le remue-ménage que cela peut produire dans le cercle de ses conseillers en communication. Le premier d'entre eux, Promoplus, lui propose de supprimer du texte un chapitre relatif à ses déboires face à un irréductible village gaulois d'Armorique, pour ne pas altérer son image de conquérant invaincu. Mais un scribe numide muet (sic), Bigdata, subtilise un papyrus de ce chapitre controversé et le fait parvenir en Gaule via Doublepolémix, un colporteur sans frontières. Dans le village d'Astérix, la polémique fait bientôt rage sur le sort à réserver à ce scoop. Chef et druide s'interrogent sur la conduite à tenir, pendant que les incorrigibles Gaulois du village ne s'intéressent qu'aux horoscopes qui viennent d'arriver avec le nouveau numéro de l'Echo de Condate



Amokspiel


Auteur:Sebastian Fitzek / Identifikator:15AA67

Heute ist ein guter Tag zum Sterben

Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet – zu schwer lastet der Tod ihrer Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie in einen Radiosender gerufen, zu einem brutalen Geiseldrama: Ein Psychopath spielt ein makabres Spiel, bei dem er das Leben der Geiseln in die Hände wahllos angerufener Zuhörer legt. Und er verlangt, dass seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt – doch die ist seit Monaten tot. Ira beginnt mit einer aussichtslosen Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören …

»Unterhaltsamer als Amokspiel kann eine Jagd quer durch die Hauptstadt kaum sein.« Focus Online



Achtsamkeitstraining (mit CD) (GU Multimedia)


Auteur:Jan Eßwein / Identifikator:15AA66

Kurzbeschreibung
Wie ist es möglich, inmitten der vielfältigen Herausforderungen unseres Alltags die eigene Mitte nicht zu verlieren? Die innere Ruhe zu bewahren? Die Mindfulness Based Stress Reduction-Methide - zu Deutsch: Stressreduktion durch Achtsamkeit - zeigt Ihnen einen Weg, Stresssituationen ruhiger und gelassener zu meistern und so Gesundheit und Wohlbefinden zu stärken. Jan Thorsten Eßwein, Physiotherapeut, Yoga- und Achtsamkeitstrainer, stellt Ihnen in seinem Buch die zentralen Elemente des MBSR-Konzeptes vor: Lernen Sie die Wirkweise kennen. Beginnen Sie dann, angeleitet in Wort und Bild, mit den formellen Achtsamkeitsübungen wie Bodyscan, Bewegungsübungen, Päckchenpacken, Geh- und Sitzmeditation. Ergänzend gibt es Anregungen, wie Sie mit kleinen Veränderungen achtsamer im Alltag werden können. Im erprobten 8-Wochen-Programm lernen Sie, wie Sie die verschiedenen Elemente am besten kombinieren. Auf der 70-minütigen Übungs-CD werden alle formellen Achtsamkeitsübungen ausführlich angeleitet.

Jan Thorsten Eßwein ist Physiotherapeut, Yogalehrer (SKA) und Experte für Achtsamkeit.
Seit 1992 praktiziert er Yoga, seit 1995 Achtsamkeitsmeditation. Durch Aufenthalte in buddhistischen Meditationszentren und Klöstern 
in Europa und Asien vertiefte er sein Verständnis der Achsamkeit. Er absolvierte das Professional Training in MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) bei Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und die Weiterbildung zum MBSR-Lehrer am Institut für Achtsamkeit, Bedburg.
2006 verbrachte er sechs Monate im Schweigen während eines intensiven Trainings in Achtsamkeitsmeditation im Panditarama Meditationszentrum, Nepal.
Er ist »Professional Speaker« (SHB)
 zum Thema Achtsamkeit. Seine Trainings führt er in offenen Seminaren und für Unternehmen durch. Er schrieb den erfolgreichen GU-Titel »Achtsamkeitstraining«.
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Physiotherapeut und Yogalehrer entwickelte er besonders einfache und wirksame Körperübungen.



Une autre idée du bonheur


Auteur:Marc Levy / Identifikator:15AA65

Il y a des rêves et des amours qui ne s'éteignent jamais. Philadelphie, printemps 2010 : Agatha s'évade de prison. Elle était pourtant tout près du terme de sa peine. Alors pourquoi ? Dans une station-service proche du campus, elle s'invite à bord de la voiture de Milly. C'est le début d'une cavale de cinq jours à travers l'Amérique avec le FBI à leurs trousses. Une course contre la montre pour découvrir un secret qui va changer leurs vies. " Une formidable histoire d'amour et d'amitié. " Paris Match " Du suspense, de l'émotion. Du pur Marc Levy. " Voici " Dès les premières lignes, les lecteurs sont du voyage, et Marc Levy nous attend au tournant pour prendre résolument le chemin du bonheur. " Notre Temps



Spirales


Auteur:T. De Rosnay / Identifikator:15AA64

Hélène, la cinquantaine paisible,mène une vie sans histoire auprès de son mari, de son fils, de sa fille et de ses petits-enfants. Hélène est une épouse modèle, une femme parfaite. Un jour d’été caniculaire à Paris, sur un coup de tête, elle cède aux avances d’un inconnu. L’adultère vire au cauchemar quand, au lit, l’amant sans nom meurt d’une crise cardiaque. Hélène s’enfuit, décidée à ne jamais en parler et, surtout, à tout oublier. Mais, dans son affolement, elle laisse son sac à main… avec ses papiers. Happée par une spirale infernale, Hélène ira très loin pour sauver les apparences. Très loin, mais jusqu’où ? Dans ce roman au suspense hitchcockien, Tatiana de Rosnay explore les arcanes de la bonne conscience et la frontière fragile entre le bien et le mal.



Himmel über London: Roman


Auteur:Håkan Nesser / Identifikator:15AA63

Sie erreichen London um 16.50 Uhr an der Paddington Station. Der fast 70jährige Leonard Vernim und seine amerikanische Lebensgefährtin Maud. Leonard ist schwerkrank – und Maud ist besorgt. Und zwar mehr, als es die Lage sowieso schon erfordern würde. Irgendetwas Geheimnisvolles geht vor sich, irgendetwas verschweigt ihr Leonard. Ein großes, wahrscheinlich letztes Geburtstagsfest hat er geplant. Auch ihre beiden Kinder aus erster Ehe sind eingeladen – die neurotische Irina, der ständig an Geldmangel leidende Gregorius. Sowie zwei mysteriöse Gäste, deren Namen sie nicht kennt. Gleichzeitig geht ein Serienmörder in der Stadt um – es braut sich etwas zusammen unter dem Himmel von London …


1 32 33 34 36 37 38 190



**************************************************************************
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************


Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57
Générateur de code QR
olefa banner

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken